Beratung heißt:
- mit Zeit und Ruhe zuhören
- helfen Veränderbares zu verändern und Unveränderbares zu akzeptieren
Rahmenbedingungen:
- die Beratung ist kostenfrei
- die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen und Fachkräfte
Beratungsprozess:
- strukturierte Situationsbetrachtung
- Individuelle Lösungssuche und Zielfestlegung
- Begleitung bei Zielumsetzung
Klient/in und Beraterin tragen gleichermaßen Verantwortung für den Beratungsprozess
Beratungsthemen:
- Fragen zur Erziehung, Entwicklung und zum Zusammenleben mit Kindern
- Wahrnehmen von Erziehungsverantwortung
- gewaltfreie Lösung von Konfliktsituationen in der Familie
- Fragen des partnerschaftlichen Zusammenlebens in der Familie
- Wahrnehmung der Elternverantwortung und der elterlichen Sorge bei Trennung und Scheidung
- Ausüben des Umgangsrechts
- Vereinbarung einer individuellen Umgangsregelung und der Umgangsgestaltung
- Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme
- Schwierigkeiten in Kita, Schule sowie bei Ausbildung und Arbeit
- Fragen der Partnerschaft
Unsere Angebote:
- Beratungen für Familien, Schulen und öffentliche Einrichtungen
- Einzel-, Paar- und Lebensberatung
- begleitete Umgänge
- Hausbesuche, Hospitationen
- Elternabende in Kindertageseinrichtungen und Schulen
- Projekte an Schulen
- Beratung für Mutter- bzw. Vater-Kind-Kur
- Themenspezifische Vorträge für Fachkräfte
- interdisziplinäres Arbeiten
Kurse:
- Starke Eltern – Starke Kinder ®
- unabhängig – ein Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien
- Erste-Hilfe bei Kindernotfällen
Alle Personen, die Fragen zu den Beratungsthemen, Angeboten und Kursen haben, können sich gern an uns wenden.